„Warum haben Sie den Treibstoff abgestellt?“: Das Gespräch der Air-India-Piloten kurz vor dem Absturz, bei dem 260 Menschen ums Leben kamen

Der vorläufige Bericht des indischen Flugunfalluntersuchungsbüros zum Absturz des Air-India-Flugs 171, bei dem am 12. Juni 260 Menschen ums Leben kamen, wurde am Freitag (11. Juli, in Brasilien) veröffentlicht.
Es werden keine Schlussfolgerungen gezogen, der Schwerpunkt des Dokuments liegt jedoch, zumindest vorerst, auf den Aktionen der Piloten.
Aufzeichnungen während des Fluges zeigen, dass zwei Treibstoffkontrollschalter, die normalerweise zum Starten oder Stoppen der Triebwerke am Boden verwendet werden, kurz nach dem Start von der Position „Betrieb“ in die Position „Abschaltung“ umgeschaltet wurden.
Dies führte zu einem Leistungsverlust beider Motoren.
Dem Bericht zufolge ist auf der Cockpit-Sprachaufzeichnung der Boeing 787-8 zu sehen, wie einer der Piloten den anderen fragt, warum er die Treibstoffzufuhr abgestellt habe.
Der andere Pilot antwortete, dass er dies nicht getan habe.
Die Identifizierung der Stimmen der einzelnen Piloten wurde nicht angegeben.
Während des Starts flog der Copilot das Flugzeug, während der Kapitän die Aufsicht führte.
Anschließend wurden die Schalter wieder in ihre Normalposition zurückgestellt, wodurch der Neustart des Motors automatisch ausgelöst wurde.
Tatsächlich hatte eines der Triebwerke zum Zeitpunkt des Flugzeugabsturzes bereits begonnen, wieder Schub zu erzeugen. Das andere Triebwerk wurde neu gestartet, hatte aber noch nicht wieder Schub.
Durch diese Änderung der Schalterstellung werden die Motoren nahezu augenblicklich abgeschaltet und die Kraftstoffzufuhr unterbrochen.
Dies geschieht normalerweise, wenn das Flugzeug an seinem Ziel ankommt und die Triebwerke abgeschaltet werden.
Es wird auch in einigen Notfallsituationen verwendet – der Bericht erwähnt jedoch nicht, dass ein solches Szenario bei der Air-India-Maschine eingetreten ist.
Das Dokument legt nahe, dass weder am Flugzeug noch an seinen Triebwerken nennenswerte Mängel festgestellt wurden. Daher enthält der Bericht keine konkreten Empfehlungen für Betreiber und Hersteller der B787-8 oder des GE GEnx-1B-Triebwerks.
Was ist mit dem Air India-Flug passiert?

Der Air-India-Flug 171 stürzte am 12. Juni nach dem Start von der indischen Stadt Ahmedabad mit Ziel London ab.
Von den 242 Passagieren starben 241 und nur einer überlebte.
Das Flugzeug stürzte in einem dicht besiedelten Wohngebiet ab und tötete 19 weitere Menschen, die nicht an Bord waren.
Der Boeing 787-8 Dreamliner sendete ein Notsignal an die Flugsicherung, bevor er in ein Gebäude stürzte, das als Krankenstation eines Krankenhauses diente.
An Bord befanden sich 169 Inder, 53 Briten, sieben Portugiesen, ein Kanadier und die 12 Besatzungsmitglieder.
Der einzige Überlebende an Bord war der britische Staatsbürger Vishwashkumar Ramesh.
„Ich kann immer noch nicht glauben, dass ich am Leben bin“, sagte er.
Fitte PilotenIm Bericht des indischen Flugunfalluntersuchungsamts heißt es, dass die Besatzung und die Piloten vor dem Einsteigen Tests unterzogen wurden, um sicherzustellen, dass sie für die Ausübung ihrer Aufgaben geeignet waren.
Die beiden Piloten, Einwohner der indischen Stadt Mumbai, waren am Vortag in Ahmedabad angekommen und hatten eine „angemessene Ruhepause“ eingelegt.
Die Piloten und die anderen Besatzungsmitglieder wurden außerdem einem Alkoholtest unterzogen, nach dem sie für „flugtauglich“ befunden wurden.
Technisches Problem oder menschlicher Fehler?Archana Shukla, Wirtschaftsreporterin der BBC India
Ein auffälliger Punkt im Unfallbericht von Air India ist, dass derzeit keine Empfehlungen zum Flugzeugmodell Boeing 787 Dreamliner und seinem Triebwerk GE GEnx-1B abgegeben werden können.
Die Hypothese eines mechanischen Defekts konnte vorerst ausgeschlossen werden, wir müssen jedoch auf weitere Informationen warten, da es sich lediglich um einen vorläufigen Bericht handelt.
Der Inhalt ist jedenfalls schockierend, insbesondere die Tatsache, dass sich beide Kraftstoffschalter in der Position befanden, die die Versorgung unterbricht.
Viele Fragen bleiben unbeantwortet.
Handelt es sich um einen technischen Fehler? War es ein Softwareproblem? War es ein menschlicher Fehler?
Die Ergebnisse dieses Berichts werden von den Familien der Opfer dieser schrecklichen Flugzeugtragödie im Detail analysiert, um Antworten zu finden und einen Weg zu finden, in die Zukunft zu blicken.
BBC News Brasil – Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung ohne schriftliche Genehmigung von BBC News Brasil ist verboten.
terra